|   2020 |   (Zusammen mit D. Döppes, K.  Keßler & W. Rosendahl) Die Thorbecke-Sammlung an  den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim.  In: Doll, Martin/Stefanie Michels (Hg.). Liaisons colonials – Colonial  connections. Rhénanie/Grassfields – Allemagne/Cameroun. Rhineland/Grassfields –  Germany / Cameroon. Catalogue des expositions à Düsseldorf et Dschang.  Catalogue of the Exhibitions in Düsseldorf and Dschang. S. 20f. Eigenverlag Düsseldorf. | 
       
         |   2019 |   Pre- and Protohistory of Java.  In: Wieczorek, A. & Rosendahl, W. (eds.) Javagold. Splendour and Beauty of Indonesia. S. 24-29. Nünnerich-Asmus Verlag &  Media Oppenheim am Rhein & Curt-Engelhorn-Stiftung für die  Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim.  | 
       
         |   2019 |   The Religious Movements in Java from the 5th to the  15th century.  In: Wieczorek, A. & Rosendahl, W. (eds.) Javagold. Splendour and Beauty of Indonesia. S. 30-37. Nünnerich-Asmus  Verlag & Media Oppenheim am Rhein & Curt-Engelhorn-Stiftung für die  Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim | 
       
         |   2019 |   Vor- und Frühgeschichte Javas.  In: Wieczorek, A. &  Rosendahl, W. (Hg.) Javagold. Pracht und  Schönheit Indonesiens. S. 24-29. Nünnerich-Asmus Verlag & Media  Oppenheim am Rhein & Curt-Engelhorn-Stiftung für die  Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim.  | 
       
         |   2019 |   Religiöse Strömungen in Java im 5.-15. Jh.  In: Wieczorek,  Alfried & Wilfried Rosendahl (Hg.) Javagold.  Pracht und Schönheit Indonesiens. S. 30-37. Nünnerich-Asmus Verlag &  Media Oppenheim am Rhein & Curt-Engelhorn-Stiftung für die  Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim.  | 
       
         |   2019 |   (Zusammen mit Rosita  Henry) Anthropomorphic  Fire-Makers from North Queensland. From Flame to Fame.  In:  Edenheiser, I. & Förster, L. (Hg.) Museumsethnologie.  Eine Einführung. Theorien, Debatten, Praktiken. S. 300f. Reimer-Verlag,  Berlin.  | 
       
         |   2017 |   German Moravian missionaries on  western Cape York Peninsula and their perception of the local Aboriginal people  and languages.            In: Peterson, Nicolas & Anna Kenny (eds.) German Ethnography in Australia. S. 137-165. Canberra: ANU Press, POD. Volltext (Artikel)       Buch | 
       
         |   2016 |   The Politics of Time: Hermann  Klaatsch in the Wet Tropics and the fate of his ethnographic collection in  Europe. In: Greer, Shelley, Rosita Henry, Russell McGregor &  Michael Wood (issue eds.) Transactions  and Transformation: artefacts of the wet tropics, North Queensland. Memoirs  of the Queensland Museum, Vol. 10, S. 93-106. Brisbane. English Abstract | 
       
    |   2014 |   Das „heidnische Krokodilspiel“ - Fotografie, Religion  und Mission in Nord-Queensland.  In: Herrnhuter Bote. Mitteilungen aus der  Herrnhuter Brüdergemeine. Heft 243, Juli/August 2014, S. 6f. Herrnhut.  | 
  
    |   2014 |   (zusammen mit Anna Haebich, Perth) Aboriginal People  in Chains.  In: Brosch, Renate & Kylie Crane (eds.) Visualising  Australia: Images, Icons, Imaginations. KOALAS-Band Nr. 11, S. 39-59.  Trier: WVT. | 
  
    |   2012 |   "Women's business" - Aboriginesfrauen und Religion  In: Geographische Rundschau. Themenheft Australien und Neuseeland. Oktober 2012, Heft 10, Jahrgang 64. Magazinbeitrag. S. 51f. Westermann, Braunschweig. | 
  
    |   2011 |   Person - Land - Eigentum: südslawisches, britisches und australisches Recht gegenüber indigenem Aboriginesrecht in Australien. Eine vergleichende Studie zur Rechtsethnologie.   In: Spomenica Valtazara  Bogišića. Gedächtnisschrift für Valtazar Bogišić. Hrsg. vom Institut für  vergleichende Rechtswissenschaft der Universität Belgrad, Serbien. Bd. 2, S. 233-280. JP  Službeni Glasnik, Belgrad. | 
  
    |   2010 |   Zusammen mit Maureen Fuary, Shelley Greer, Rosita Henry, Russel McGregor und Michael Wood (James Cook University, Queensland)  Artefacts and Collectors in the Tropics of  North Queensland. In: The Australian Journal of Anthropology (TAJA), Vol. 21, Nr. 3, S. 350-366. Sydney. English Abstract (Manuscript)  | 
  
    |   2010 |   Die Religion der australischen Aborigines – Grundlagen für den Religionsunterricht.  In:  Altendorf, Ulrike und Liesel Hermes (Hrsg.) Australien - Facetten eines Kontinents. S. 91-120. Tagungsband der 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Australienstudien. KOALAS-Band Nr. 9. Schriftenreihe im Auftrag der Gesellschaft für Australienstudien e.V. Stauffenburg Verlag, Tübingen. English Abstract | 
  
    |   2010 |   Zur wissenschaftlichen Rezeption des Fremden – Die australischen Aborigines in den Augen der Anthropologie und Ethnologie im 19. und 20. Jahrhundert.  In: Anthropos, Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde, Bd. 105 (1), S. 13-27. St. Augustin.  | 
  
    |   2007 |   (zusammen mit Heinz Klaatsch)  Mumien in Australien. Eine Sonderform der Bestattung bei den australischen Aborigines. In: Mumien. Der Traum vom ewigen Leben. Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim. S. 117-122. Philipp von Zabern, Mainz. Volltext | 
  
    |   2007 |  Wenn gestern heute wieder morgen ist. Biblische Zeit und die Traumzeit der Aborigines. In: Berliner Gazette. Das digitale Mini-Feuilleton. Jahresthema Zeitgeist. Zeitgeist-Protokolle. Veröffentlichung am 24.10.2007 www.berlinergazette.de (Protokolle-Zeitgeist). Volltext | 
  
    |   2006 |  Vom Forschungsziel zur Sammelpraxis – Die Australienreise und die völkerkundliche Sammlung Hermann Klaatschs im Lichte neuer Quellen. In: Kölner Museums-Bulletin. Berichte und Forschungen aus den Museen der Stadt Köln 3/2006, S. 25-36. Köln. | 
  
    |   2003 |  Indigene Kultur und Religion in Australien. Dichtung oder Wahrheit? Die Darstellung der australischen Aborigines in der Belletristik. In: "Traumspuren". Kunst und Kultur der australischen Aborigines. S. 9-29, 101-130. Tagungsband der Evangelischen Akademie Iserlohn, Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen. Iserlohn.  | 
  
    |   2002 |  Traditionelle Religionen: Australien, Ozeanien. (Lexikoneinträge zur Religion in Australien und Ozeanien mit Artikeln und Stichwortverzeichnissen)  In: Harenberg Lexikon der Religionen. Die Religionen und Glaubensgemeinschaften der Welt. Ihre Bedeutung in Alltag, Geschichte und Gesellschaft. S. 924-937; S. 938-951. Harenberg-Verlagsgruppe, Dortmund. | 
  
    |   2002 |  Die wissenschaftliche Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit in der Südsee – Kritische Bemerkungen zum Handbuch „Die deutsche Südsee 1884 - 1914“. In: Anthropos, Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde Bd. 98, S. 163-179. St. Augustin. | 
  
    |   2001 |  „Objects or Subjects?“ – Australienwissenschaften zwischen empirischer Ethnologie und musealer Praxis.  In: Newsletter der deutschen Gesellschaft für Australienstudien Nr. 15, S. 52-63. Berlin. | 
  
    |   2001 |  Deszendenz, politische Macht und das Verhältnis der Geschlechter auf Yap, Westkarolinen.  In: Anthropos, Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde Bd. 96, S. 119-140. St. Augustin. | 
  
    |   2000 |  Sehnsucht goes „outback“. In: die tageszeitung, 24./25. September, S. IV. Berlin. Volltext
       | 
  
    |   2000 |  Die materielle Kultur der australischen Aborigines – eine „Stein“zeit? In: Newsletter der deutschen Gesellschaft für Australienstudien Nr. 14, S. 27-42. Wuppertal. | 
  
    |   1999 |  Bestseller über die australischen Aborigines – eine kritische Bestandsaufnahme aus ethnologischer Sicht. In: Newsletter der deutschen Gesellschaft für Australienstudien Nr. 13, S. 37-50. Wuppertal. | 
  
    |   1998 |  „Die vier Farben der Traumzeit“ – Kunst und Kultur australischer Aborigines-Frauen.  In: Newsletter der deutschen Gesellschaft für Australienstudien Nr. 12, S. 48-60. Wuppertal. | 
  
    |   1998 |  "Der Bischof mit seinen 150 Bräuten“: Christentum und Polygamie auf Bathurst Island, Nordaustralien.  In: Jahrbuch des Museums für Völkerkunde Leipzig Bd. 41, S. 303-322. Lit Verlag, Münster, Hamburg. | 
  
    |   1997 |  Wandel der Geschlechterrollen und Geschlechterkonstruktionen in Australien. In: Völger, Gisela (Hrsg.) „Sie und Er. Frauenmacht und Männerherrschaft im Kulturvergleich“. S. 265-270. Ausstellungskatalog der gleichnamigen Sonderausstellung des Rautenstrauch-Joest-Museums für Völkerkunde in Köln. Ethnologica N.F. Bd. 22, Wienand-Verlag, Köln. | 
  
    |   1997 |  Die Yanyuwa-Aborigines und der „Aeroplane-Dance“ – und zwei weitere neue Dokumentarfilme aus Australien. In: Newsletter der deutschen Gesellschaft für Australienstudien Nr. 11, S. 55-63. Wuppertal. | 
  
    |   1997 |  Vorwort  In: Rühl, Christiane „Die autobiographische Literatur australischer Aborigines-Frauen“. Europäische Hochschulschriften, Reihe XIX, Abt. B, Bd. 44, Peter Lang, Ffm, Berlin. Volltext | 
  
    |   1996 |  Neuere ethnologische Arbeiten über die australischen Aborigines. In: Newsletter der deutschen Gesellschaft für Australienstudien Nr. 10, S. 22-31. Wuppertal. | 
  
    |   1995 |  Biographien und Autobiographien von Aborigines-Frauen als ethnologische Quelle.  In: Newsletter der deutschen Gesellschaft für Australienstudien Nr. 9, S. 22-36. Wuppertal. Zusammenfassung | 
  
    |   1993 |  Wissenschaftsgeschichtlicher und religionsethnologischer Streit: 
    Hochgottglaube versus autochthone Religionsformen am Beispiel der Kamilaroi, Australien.  In: Anthropos, Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde Bd. 88, S. 517-528. St. Augustin. Zusammenfassung | 
  
    |   1993 |  Traumpfade: Land und Umwelt im Verständnis der Aborigines. In: infoe-magazin. Zeitschrift für Ökologie und ‘Vierte Welt’. S. 8-10. Köln. Zusammenfassung | 
  
    |   1992 |  Feldforschung in einer australischen ‘outback-town’ oder „Takin’ notes an’ shit“. In: kea. Zeitschrift für Kulturwissenschaften Nr. 3, S. 44-55. Nürnberg. Zusammenfassung | 
  
    |   1991 |  Mehrere Artikel in: Die Kultur der Traumzeit.„Die traditionelle Kultur der Aborigines“, S. 12-21; „Besiedlungsgeschichte“, S. 22; „Aborigines heute“, S. 28-31.  In: Sammlungen aus dem Museum für Völkerkunde Bd. 1. Städtische Museen, Freiburg (Hrsg.). Rombach-Verlag, Freiburg.  Zusammenfassung | 
  
    |   1989 |  Weltkonferenz der Ureinwohnerfrauen: Einen gemeinsamen Nenner finden. In: AIB. Dritte Welt Zeitschrift Nr. 10, S. 39. Marburg. Zusammenfassung | 
  
    |   1986 |   „White man got no  dreaming”.        In: CARGO. Zeitschrift für Ethnologie Nr. 9, S. 74f. Freiburg. Zusammenfassung
 |